Ihre Therapeutensuche
Muskelfunktion – Prüfung und klinische Bedeutung.

Die Bemühungen, muskuläre Ausfallerscheinungen zu bewerten und vergleichbare Ergebnisse zu erarbeiten, reichen heute bereits ca. 80 Jahre zurück (L. Daniels et al). Verfolgt man diese Entwicklung, so wird nicht nur die Bedeutung solcher Verfahren in der täglichen Arbeit, sondern auch das Bestreben der Benutzer deutlich, die Muskelfunktionstests noch praxisnäher und funktionsgerechter zu gestalten. Sie dienen der ersten Standortbestimmung bei der Übernahme des Patienten, der Überprüfung der Therapieergebnisse durch Folge- und Nachuntersuchungen in regelmäßigen Abständen und der Festlegung des Abschlussbefundes.
So erhalten Ärzte, Physiotherapeuten, Ergo- und Sporttherapeuten Informationen über die einzuschlagenden therapeutischen Wege und deren notwendige Änderung, über Rückbildung vorhandener Lähmungen, über Hilfen zur Selbsthilfe im täglichen Leben und im nachstationären Bereich. Die Patienten erkennen Therapiegewinne und können Ängste abbauen, Therapeuten ihre Behandlungsverfahren auf die individuell ermittelten funktionellen Gegebenheiten einstellen.
Dieses Taschenbuch zeigt in sehr übersichtlicher Weise alle wichtigen Muskelfunktionsprüfungen sowie
• die an der Bewegung beteiligten Muskeln und deren Palpationspunkte
• die manuellen Tests zur Einschätzung des Kraft- und Ausdauergrades (Grad 1 bis 6)
• Reflex- und Sensibilitätsprüfungen
• Schemata, die die Dokumentation der Testergebnisse erleichtern.
Zahlreiche Fotos und Grafiken zeigen, wie es geht. Klinische Symptome muskulärer Schwächen und typische Fallbeispiele stellen den Bezug zur täglichen Praxis dar.
In dieser 6. Auflage wurden ein neues Kapitel Kopf, mimische Kaumuskulatur und noch mehr Prüfungsfragen
und -antworten aufgenommen.
Die aufgelisteten Schnelltests geben dem Untersucher einen ersten, schnellen Überblick, ob Schwächen im Bereich der Extremitäten oder des Rumpfes vorhanden sind, die im Nachgang aber noch gezielt weiter untersucht werden können.
Insgesamt ein kompaktes und übersichtliches, aber auch zuverlässiges Nachschlagwerk für Physiotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten und Sportwissenschaftler.